top of page

Mietpreis und Hüttenregeln Flüehblüemli

 

Schlaf-Plätze

Fromberghorn-Stübli 4 Plätze

Rosenfluh-Stübli 4 Plätze

Rinderalp-Stübli 4 Plätze

Stockhorn-Stübli 3 Plätze

​

Haustiere sind nicht erlaubt!

​

Mietpreis für das Flüehblüemli:

Miete für das Flüehblüemli pro Nacht pauschal                            CHF 200

Preis pro Bettwäsche-Garnitur                                                      CHF 10

Es besteht die Möglichkeit den eigenen Schlafsack mitzubringen!

​

Das ist im Mietpreis inbegriffen:

Im Mietpreis sind neben den Übernachtungskosten die Kurtaxe, Parkgebühr,  Handtücher, Geschirrtücher, Spül- und Putzmittel, gebührenpflichtige Kehrichtsäcke, WC-Papier, Feuchttücher,  Holz, Gas, Wasser und Küchenmaterialien (Gewürze und das Nötigste) enthalten.

​

Das müssen Sie mitnehmen:

Hausschuhe, Frotteetücher, Lebensmittel und persönliche Sachen.

​

Nach dem Aufenthalt:

Die benutzten Bettgarnituren inklusive Fixleintuch müssen abgezogen werden. Die Schlussreinigung erfolgt durch den Mieter! Es ist aufgeräumt und im selben sauberen Zustand zurückzugeben, wie es übernommen wurde.

​

Internet- und Telefonverbindung:

Beim Flüehblüemli vor der Türe besteht eine schwache Internetverbindung. Telefonverbindung ist auf dem Parkplatz gewährleistet. Geniessen Sie die Handyfreie-Zeit im Flüehblüemli!!

​

Das kann auf Feldmöser bei den beiden Sennereien gekauft werden:

Milch, Käse (Bergkäse, Reclette, Fondue, Geisskäse, Mutschli) Butter, Trockenwurst

​

Informieren Sie sich direkt bei den Sennen:

Jakob Streun 079 465 67 23, Thomas Streun 079 745 07 76

​

Blick in den Stall:

Wenn Sie und/oder Ihre Kinder Lust haben, den Sennen beim Melken oder Käsen über die Schulter zu schauen, fragen Sie bei den beiden Streun’s nach…Telefonnummer siehe oben!

​

Brunnen:

Bedenken Sie, dass die Kühe, Kälber und Ziegen aus dem Brunnen trinken! Somit darf das Brunnenwasser nicht verschmutzt werden! Für das kühlen von Getränken benutzen Sie ausschliesslich den «Natur-Kühler» oder den Kühlschrank in der Küche.

 

Tiere auf Feldmöser:

Die Tiere auf Feldmöser dürfen nicht gefüttert werden, oder nur nach Absprache mit den Sennen. Es ist darauf zu achten, dass keine Tiere auf das Grundstück vom Flüehblüemli kommen. Tore immer geschlossen halten.

Die Tiere dürfen auch nicht herumgejagt oder erschreckt werden. Kein Feuerwerk oder Knaller!

​

Küche:

ACHTUNG: bevor in der Küche im Holzkochherd ein Feuer gemacht wird, muss zuerst der Ofen im Wohn- und Esszimmer eingefeuert werden, damit der Rauchabzug gewährleistet ist. Ein kleines Feuer reicht aus.

​

Zahlungsbedingungen:

Der Gesamtbetrag ist 30 Tagen vor Mietbeginn zu bezahlen. Bei einer Buchung weniger als 30 Tage vor Mietbeginn, ist der gesamte Mietbetrag sofort zur Zahlung fällig. Bei nicht fristgerechter Begleichung der Mietsumme kann der Vermieter die Leistungen verweigern.

​

Kündigung:

Im Falle des Rücktritts des Mieters vom Vertrag bis spätestens 30 Tage vor Mietbeginn wird eine Entschädigung von CHF 200 berechnet. Beim Rücktritt nach diesem Zeitpunkt ist der gesamte Mietbetrag zu 100% zu bezahlen.

​

Höhere Gewalt:

Der Mietvertrag kann seitens des Vermieters infolge des Eintreffens von Fällen höherer Gewalt oder sonstigen Umständen, die ausserhalb der Einflusssphäre des Vermieters liegen, gekündigt werden.

​

Haftung:

Der Mieter haftet während der Mietdauer für die Mietsache und ist für verursachte Schäden ersatzpflichtig. Im Schadensfalle ist der Mieter verpflichtet, dem Vermieter, resp. der Hütten-Wartin, spätestens bei der Abreise hiervon in Kenntnis zu setzen. Nicht gemeldete Schäden werden auf Kosten des Mieters behoben.

​

Umgebung:

Das Mietobjekt befindet sich in landwirtschaftlich genutzter Umgebung. Für die daraus entstehenden Gerüche und Geräusche (Muhen und das Glockengeläut von den Kühen) und das Vorkommen von Schädlingen im oder um das Haus herum kann der Vermieter nicht haftbar gemacht werden. Geniessen Sie die schöne Alp-Stimmung am Abend!

​

Gefahren:

Der Mieter nimmt zur Kenntnis, dass es sich bei dem Mietobjekt um ein gemütliches Ferienhaus in naturnaher Umgebung handelt. Weder das Flüehblüemli noch die Umgebung entsprechen modernen Sicherheitsbestimmungen. Treppen ohne Geländer, anfeuern, kochen mit Holz, Kerzen, Feuerstellen, Holzhacken, Schneeschaufeln, usw. bilden ein erhöhtes Risiko und erfordern überlegtes Handeln. Der Vermieter lehnt die Haftung im Falle eines Unfalles vollumfänglich ab.

​

Winterbetrieb:

Die Zufahrt zur Alp Feldmöser wird nicht vom Schnee geräumt.

Es ist möglich mit dem Fahrzeug bis Diemtigbergli zu fahren. Dann Wanderung via Tschuggen oder Gelberg ca 1 Stunde.

​

Versicherungen:

Der Abschluss einer Reiseversicherung sowie einer Haftpflichtversicherung ist Sache des Mieters.

​

Zufahrt auf Feldmöser:

Von Erlenbach i/S bis auf Feldmöser beträgt die Distanz ca 10 Km. Ein Teil der Strasse ist nicht mit festem Belag (Grienstrasse). Für sehr tiefgelegene PKWs nicht geeignet!

​

Parkmöglichkeit:

Der Parkplatz auf der Alp Feldmöser ist Gebührenpflichtig! (ist im Mietpreis inbegriffen)

Vom Parkplatz zum Flüehblüemli ist eine Distanz von ca 150 Meter. Beim Flüehblüemli steht ein Post-Anhänger zur Verfügung, um Material zu 

transportieren.

Es ist untersagt, mit dem Fahrzeug zum Flüehblüemli zu fahren!

​

Duschen:

Hinter dem Flüehblüemli befindet sich eine Freiluft-Dusche mit Warmwasser und ein Waschraum.

​

Solarstrom:

Das Flüehblüemli verfügt über eine kleine Solaranlage für die Beleuchtung und um Akkus aufzuladen (Kamera oder Handy). Es ist nicht gestattet andere Geräte wie Radio, Laptop, Haartrockner, Kaffeemaschine, Mixer, Wasserkocher, usw. zu betreiben.

​

Müll:

Es stehen Müllsäcke mit Gebührenmaken für Sie bereit, in der Küche unter dem Lavabo. Bei Ihrer Abreise nehmen Sie bitte Ihren Kehricht mit und werfen den Sack im Steini (vor der Simmenbrücke rechts bei dem Schopf) in den Container. Danke!

​

Rauchen:

Das Rauchen ist im Flüehblüemli verboten!

​

Grillen:

Im Garten steht ihnen ein Grill, Holz und eine Grillzange zur Verfügung. Bei der Abreise muss der Grill gereinigt sein.

​

WC:

Der Inhalt vom «Pschüttloch» kommt im Herbst als Dünger auf das Land! Somit gilt ganz klar, dass kein Abfall in das «Pschüttloch» kommt. WC Papier hat es genügend. Es dürfen nur die zur Verfügung gestellten Feuchttücher benutzt werden (100% aus Papier und somit biologisch abbaubar)

 

Notfallkontakte (Telefonempfang beim Parkplatz):

Polizei: 117 / Feuerwehr: 112 / Ambulanz: 144 / Spital Thun: 058 636 00 00 / Rega: 1414

​

Sorgfaltspflicht:

Fenster und Türen sind beim Verlassen der Wohnung zu schliessen. Der Vermieter haftet nicht für Wertgegenstände des Mieters.  

 

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt, viel Spass, Entspannung und Erholung.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.

 

Rolf & Therese Streun 

bottom of page